FOGS – Fördernde-Offene-Ganztags-Schule
In Trägerschaft des CJG St. Ansgar sind an der Waldschule am Standort Alfter aktuell zwei Gruppen und am Standort Meckenheim eine Gruppe im Rahmen der Nachmittagsförderung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf Emotionale und soziale Entwicklung eingerichtet. Je zwei bis drei pädagogische Fachkräfte, dipl. PädagogInnen und Ergänzungskräfte fördern die Schülerinnen und Schüler. Die FOGS (Fördernde-Offene-Ganztags-Schule) ist in Anlehnung an die OGS Gruppen der Grundschulen ein nachmitttägliches Förderangebot, bei deutlich intensiveren Rahmenbedingungen. Jeweils zu acht Kindern pro Gruppe erleben diese den Nachmittag zusammen.
Das Angebot beginnt im Anschluss an den Unterricht, frühestens um 11:30 Uhr. Das Betreuungsende ist montags bis donnerstags um 16:30 Uhr, freitags um 15:30 Uhr. Die Mittags- und Nachmittagsstruktur beginnt mit der Zubereitung des gemeinsamen Mittagessens, umfasst die Hausaufgabenbetreuung sowie zusätzliche fördernde Angebote und einen musischen, kreativen oder sportlichen Bereich. Grundsätzlich steht das Angebot FOGS jeder Schülerin bzw. jedem Schüler offen.
Da jedoch deutlich mehr Anmeldungen eingehen als tatsächlich Plätze vorhanden sind, trifft die Schule in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeitern nach festgelegten Kriterien eine Auswahl, wer aufgenommen wird.
Während der Schulferien bleibt die FOGS geschlossen.
FOGS Koordinatorin

Frau Mayer
FOGS Mitarbeiterinnen am Standort Alfter
FOGS 1 Leitung

Frau Schmitz
pädagogische Fachkraft
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: 0228 / 2498174
FOGS 2 Leitung

Frau Nietgen
pädagogische Fachkraft
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: 0228 / 2498162 und 0228 / 2498172
FOGS 3 Leitung

Frau Gajek
pädagogische Fachkraft
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: 0228 / 2498163
FOGS 1 weitere Mitarbeiterinnen

Frau Walther
FOGS 2 weitere Mitarbeiterinnen

Frau Awrahman
FOGS 3 weitere Mitarbeiterinnen

Frau Corrales Valdes

Frau Böhme

Frau Bakhanova
FOGS MitarbeiterInnen am Standort Meckenheim
FOGS Leitung

Frau Conrad
FOGS weitere MitarbeiterInnen

Herr Mehren
FOGS weitere MitarbeiterInnen

Frau Varga
FOGS weitere MitarbeiterInnen

Frau Rostock
Wir FOGS-MitarbeiterInnen verstehen uns als Forderer und Förderer. Wir sehen es als unsere vordringliche Aufgabe, kreative Konfliklösungen zu initiieren und für die Fortführung des pädagogischen Konzeptes der Waldschule Alfter auch am Nachmittag Sorge zu tragen:
- durch Förderung der emotionalen Stabilität
- durch die Gestaltung von Ruhephasen
- durch Verhaltensreflexion.
Dies gelingt mittels hoher Flexibilität, Emphatie und sozialer Kompetenz.
Zu unseren weiteren Aufgaben gehören neben der Vermittlung einer gesunden Koch- und Esskultur auch oft wenig abenteuerliche, jedoch notwendige Arbeiten wie z.B., die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei ihren Hausaufgaben. Darüber hinaus vermitteln wir gerne neue Gruppenerfahrungen und gemeinsame Erlebnisse den uns anvertrauten Kindern.
Mittags- / Nachmittagsstruktur FOGS
Anmeldescheine zur FOGS sind im Sekretariat bei Frau Bredow erhältlich!
Träger der FOGS ist die: Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG), Siebengebirgsweg 25, 53773 Hennef, http://www.cjg-sta.de/